Unsere EmpfehlungHotelzimmer im Tulip Inn ab 120,- €
Event-Teilnehmer geben das Stichwort cronosphere unter
+49 211 30 275 603 an oder
schicken das ausgefüllte Buchungsformular an die Hotel-Reservierung und erhalten den
reduzierten Hoteltarif.
Weniger Komplexität und mehr Sicherheit beim Plattformumzug – mit der Utilities Enablement Community for SAP
Hohe Flexibilität und schnelle Anpassungsfähigkeit – das wird von Energieversorgern mit Blick auf die hohe Marktdynamik der Branche und die veränderten Kundenbedürfnisse gefordert. Dazu braucht es moderne IT-Lösungen wie den SAP Utilities Core. Wie sich der ganzheitliche Umzug dorthin – angefangen von der auf Ihre Anforderungen abgestimmte Planung über die Durchführung bis hin zum Systembetrieb – individuell und zielgenau gestalten lässt? Das erfahren Sie von den Experten der Utilities Enablement Community for SAP auf der cronosphere.
Abendveranstaltung 07. November
Zur Einstimmung auf unseren gemeinsamen Konferenztag starten wir am Vorabend mit einem ausgewählten Programm: Die Keynote zur Begrüßung gefolgt von einem Barbecue Buffet auf der Stadionterrasse. Danach heißt es Networking bei DJ und Drinks in der Backstage Bar.
17:00
Check-In
Willkommen auf der Cronosphere 2022
18:00
Keynote
von Vince Ebert
ARD Moderator, FOCUS Kolumnist, internationaler Kabarettist, Buchautor - Vince Ebert ist vieles, vor allem aber Entertainer. Er zeigt uns in seiner Keynote am 07. November Lichtblicke statt Blackout und wie wir mit gesundem Menschenverstand durch die Digitalisierung kommen.
SpeakerVince Ebert
19:00
Barbecue Buffet
Auf der Stadionterrasse
bis ca. 24:00
Networking
DJ und Drinks in der Backstage Bar
Konferenztag 08. November: Panels
Am 2. Tag starten wir mit kompakten Panels der Experten für Ihren Plattformbau. Wir blicken auf die Anforderungen der Mieter und sprechen mit Architekten, Bauleitern, Umzugsexperten und Hausmeistern über Hürden und Lösungen auf Ihrem Weg zur SAP Utilities Core Plattform.
ReferentMarcus Krüger
9:00 - 9:15
Eröffnung durch den Gastgeber
inkl. kurzer Vorstellung der Community
Wir stellen uns als Utilities Enablement Community for SAP bei Ihnen vor und erklären, warum sich die Partner als Community zusammengetan haben und welche Vorteile sich daraus für sie ergeben.
9:20 - 9:40
Der Mieter
seine Anforderungen an die SAP Plattform
Digitalisierte, standardisierte und effizientere Vertriebs- und Kundenserviceprozesse einerseits und die Umsetzung kontinuierlich neuer regulatorischer Vorgaben und Cybersicherheitsmaßnahmen andererseits. Als Energieversorger brauchen Sie eine leistungsstarke IT-Plattform, mit der Sie diese Herausforderungen ganzheitlich meistern können. Als Mieter dieser Plattform haben Sie den Anspruch, dass Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Stabiler Betrieb und Sicherheit sind für Sie Grundvoraussetzung. Darüber hinaus wollen Sie auch Ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen und Kosten langfristig reduzieren.
ReferentHolger Strotmann
ReferentAlexander Neuhaus
ReferentCarsten Hoppe
9:50 - 10:30
Der Architekt
Vorstellung der Pläne und Modelle
Ein gutes Haus ist Wohlfühloase und Zweckbau zugleich, das – wenn nötig – Raum für Anpassungen bietet. Wie sieht analog dazu also eine offene und flexible Plattformarchitektur aus, die die Dynamik Ihres Geschäfts bestmöglich unterstützt? Im Panel „Der Architekt“ wollen wir Antworten auf diese Frage und zugleich Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Gesamtarchitektur von SAP Utilities Core geben. Darüber hinaus diskutieren wir, wie sich Partnerlösungen im Sinne eines flexibel anpassbaren Baukonzepts nahtlos in die Architektur einfügen lassen und schaffen Transparenz über Nutzungs- und Finanzierungsmodelle.
10:45 - 11:15
Der Bauleiter
Flexibilität und Individualität im Rahmen des Plattformaufbaus
Welche Architektur passt am besten zu meinen Bedürfnissen? Mit dem Bauleiter stimmen Sie genau das am Ende der Planungsphase ab und kommen gemeinsam zu einem konkreten Zielmodell. Sei es nun eine Variante mit Balkon oder Doppelgarage oder ein Keller statt eines Hauswirtschaftsraums. In die Entscheidung fließen die jahrlange Erfahrung des Bauleiters und die erworbenen Best Practices mit ein. Wo gibt es Anpassungsbedarf und Wünsche, wo sind zusätzliche Steckdosen und die Verlegung von Leerrohren für die Zukunft sinnvoll? Wir zeigen Ihnen, wie Sie zu Ihrem individuellen Zuschnitt kommen und was hierzu benötigt wird – orientiert am SAP Utilities Core Standardmodell. Als Ergebnis haben wir gemeinsam die bestmögliche Variante für Ihre Anforderungen definiert.
ReferentGuido Kleier
ReferentJan Schinnerling
ReferentinJuliane Schweers
ReferentIngo Schöbe
ReferentUdo Buchter
11:20 - 11:50
Der Umzugsexperte
Transformation und Datenumzug auf die neue Plattform
Jeder Umzug will gut geplant und durchgeführt sein. Der erste Schritt: Eine Bestandsanalyse! Was ist da, was muss mit, was kann weg oder was muss man aufheben! Die Ergebnisse der Bestandsanalyse liefern alle Daten für die optimale Umzugsplanung. Und dann geht es los: Aufräumen im alten Haus und Packen der richtigen Kartons. Daneben müssen aber auch die organisatorischen Dinge bis zur Planung des Umzugswochenendes zielgerichtet gemanagt und alle betroffenen Personen ins Boot geholt werden. Im Panel „Umzugsexperte“ sprechen wir mit Ihnen über die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung Ihrer Transformation auf SAP Utilities Core, technisch wie auch organisatorisch und was das für Ihr Change Management bedeutet.
12:00 - 12:30
Der Hausmeister
Plattformbetrieb in a Nutshell
Nach Entwurf, Bau und Umzug kommt das Leben. Das Zusammenleben spielt sich ein, die Verantwortlichkeiten im gemeinsamen Haus sind geklärt. Der Alltag ist zu meistern. Wer räumt was auf? Wer macht kleinere Anpassungen und die Instandhaltung? In unserem letzten Panel werfen wir einen Blick in den Alltag bzw. den Systembetrieb von SAP Utilities Core. Wir diskutieren unter anderem, wie die Zusammenarbeit im Team geregelt wird, welche Modelle der Zusammenarbeit möglich sind und wie technologische, prozessuale und funktionale Anpassungen erfolgen können.
ReferentCarsten Hoppe
Mittagspause
Zum Mittag gibt es neben Verköstigung die Möglichkeit zum Austausch und Gesprächen mit Experten und anderen Teilnehmern in lockerer Atmosphäre.
Konferenztag 08. November: Round Tables
Nach dem Essen können Sie sich Ihren Round Table aussuchen, und das gleich 2 Mal. Insgesamt bieten wir Ihnen 3 Themen Round Table zum Bauleiter, Umzugsexperte und Hausmeister an. Hier haben alle Teilnehmer und Experten die Möglichkeit sich auszutauschen und Fragestellungen zu diskutieren. Es gibt 2 Runden damit mehrere Round Tables besucht werden können.
14:00 - 14:20
Durchgang 1
Tisch 1 Bauleiter - Wie kommen Sie ohne Reibungsverluste durch die Bauphase? Wie können Sie von den Best Practices und den Erfahrungen des Bauleiters profitieren? Wie kann mit auftretenden Problemen wie Lieferengpässen für die Heizungsanlage oder geänderten gesetzlichen Vorgaben umgegangen werden? Gerne tauschen wir uns am Round Table zur Bauabwicklung mit Ihnen aus.
Tisch 2 Umzugsexperte - Lassen Sie uns gemeinsam den Weg des Umzugs durchspielen: Von der Inventur, dem Aufräumen, dem Packen, der Einrichtungsplanung über den Umzug bis hin zum Garten und dem Streichen der alten Wohnung. Am Round Table „Umzugsexperte“ diskutieren wir mit Ihnen über alle Punkte, die zur technischen und organisatorischen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung Ihres Plattformumzugs dazu gehören und besprechen, was es in puncto Change Management zu beachten gibt.
Tisch 3 Hausmeister - Nach dem Umzug ist vor dem kontinuierlichen Systembetrieb. Worauf es dabei ankommt aus technischer und organisatorischer Sicht und wie Sie Ihre Teams dazu am besten aufstellen und befähigen, darüber diskutieren wir am Round Table „Der Hausmeister“.
14:30 - 14:50
Durchgang 2
In Durchgang 2 können die Tische gewechselt werden damit sie zu mehreren Themen an den Diskussionen teilnehmen können.
15:00 - 15:30
Summary
Zum Abschluss dann nochmal kurz eine Zusammenfassung der wesentlichen Diskussionen der Round-Table im Plenum